Fahrs Pass Starthilfe Besten Tragbare Starthilfe für Boote Test

Wir alle kennen das Gefühl, und es ist kein gutes. Sie versuchen, Ihr Boot zu starten, und statt des Schnurrens des Motors hören Sie nur Stille.

Wie sich herausstellt, können Sie Ihr eigenes Problem mit einem tragbaren Starthilfegerät lösen. Diese kleinen Geräte können so klein wie ein Taschenbuch sein, haben aber genug Saft, um einer normalen Autobatterie mehrmals Starthilfe zu geben. Hochleistungs Modelle können sogar Lkw und Boote mit Starthilfe versorgen.

Diese Geräte werden auf die gleiche Weise an die Fahrzeugbatterie angeschlossen wie herkömmliche Starthilfekabel.

Beste tragbare Starthilfe für Boote Test

NOCO Boost Plus GB40

Noco Boost GB40

Die beständige und entschlossene Starthilfe Leistung brachte dem NOCO Boost Plus GB40 den Titel des besten Starthilfegeräts insgesamt ein. Das robuste, einfache und vollautomatische GB40-Modell hatte nicht so viele Ladeanschlüsse oder sekundäre Funktionen wie der Rest der Gruppe, aber es brauchte sie nicht, um den Motor zu starten.

Es brauchte einige Versuche, um den Starlet-Motor zu starten; beim dritten Versuch sprang der Erdnuss Schleifer schließlich an. Wir brachten das Gerät für seinen ersten Belastungstest auf den Prüfstand und warteten 30 Sekunden. Es hielt 15 Sekunden lang 9 V bei gemessenen 142 A; bei maximaler Last waren es 250 A. Bei den folgenden beiden Lasttests erreichte das NOCO die gleichen Werte – und schaltete sich nach jedem Test automatisch ab.

Das NOCO GB40 hat nur einen Ausgangsanschluss, aber als Starthilfe übertrifft es mit seinen langen, dicken Batteriekabeln die Konkurrenz. Zum Lieferumfang gehören ein Ladekabel und (leider) eine Aufbewahrungstasche aus Stoff mit Kordelzug, für die wir uns eine Hartschalentasche gewünscht hätten.

Der NOCO kostet vielleicht etwas mehr als die anderen, aber er macht das Rätselraten über die Starthilfe mit vorhersehbarer Zuverlässigkeit überflüssig.

Pro

  • 100-Lumen-LED-Licht für sieben Lichtmodi
  • Zuverlässige Ladung für Handys und andere elektronische Geräte
  • Flexible und gut verarbeitete Kabel zum Schutz vor Überhitzung.

Kontra

  • Beschränkt auf 12-Volt-Blei-Säure-Batterien.

Nekteck 2000A

Nekteck 2000A

Da die Starthilfe etwas ist, das Sie zu Ihrer Sicherheit mit sich herumtragen, werden zusätzliche Funktionen wie die Möglichkeit, Ihr Telefon aufzuladen und SOS-Blinker Ihr bester Begleiter sein.

Mit einem Spitzenstrom von 600 A und strapazierfähigen Kabeln und Klemmen können Sie jedem Fahrzeug Starthilfe geben, angefangen bei Booten, Lastwagen, Autos bis hin zu Motorrädern. Diese Vielseitigkeit macht dieses Gerät zu einem Muss für jeden. Wenn Sie die Starthilfe nicht für Ihr Boot benötigen, ist sie für alle anderen Fahrzeuge sehr nützlich.

Abgesehen davon, dass er Ihnen hilft, Ihr Fahrzeug zu starten, dient er auch als Powerbank. Das Gerät hat eine Lithium-Polymer-Kapazität von 12000 mAh und kann Ihr Handy, iPad oder Tablet mit hoher Geschwindigkeit aufladen. Sie können zwei Geräte gleichzeitig aufladen, da dieses Gerät über zwei USB-Anschlüsse verfügt.

Außerdem verfügt die Starthilfe über eine helle LED-Taschenlampe, die in Notfällen sehr nützlich sein kann, und kann auch SOS-Signale senden. Alle wesentlichen Dinge, die Sie benötigen, wie Kabel, Ladegeräte und Adapter für Feuerzeug Steckdosen, sind im Lieferumfang enthalten.

Pro

  • Leichtes Gewicht
  • Alle Kabel und Adapter sind im Lieferumfang enthalten
  • Leistungsstarker 600A-Starthilfe.

Kontra

  • Es gibt nicht genug Leistung für große Motoren.

Rezervo RZ-300

Rezervo RZ-300

Wenn es um den Kauf von Starthilfegeräten für Boote geht, sind tragbare Starthilfegeräte die beste Wahl. Aber eine Sache, die dabei stört, ist, dass das Gerät zu viel Zeit zum Aufladen braucht.

Der Rezervo RV verfügt über eine Sofort Ladefunktion, mit der Sie nicht wie bei den meisten herkömmlichen Geräten warten müssen, bis Ihre Batterie aufgeladen ist. Dieses Gerät ist immer bereit für die Straße.

Raue Witterungsbedingungen können die Batterie Ihres Fahrzeugs beeinträchtigen, aber Temperaturschwankungen können diesem Gerät nichts anhaben. Von -30 Grad bis 140 Grad kann Ihre Starthilfe bei jeder dieser Temperaturen einwandfrei verwendet werden.

Ein gefährlicher Fehler, der manchmal gemacht wird, ist das Anschließen der Kabel mit der falschen Klemme. Das schafft eine sehr tückische Situation. Aber dieses Produkt sorgt dafür, dass selbst bei diesem Fehler kein Schaden entsteht. Mit dem Verpolungs- und Kurzschlussschutz sind Sie vor jedem Unfall geschützt.

Dadurch ist die Starthilfe auch für Anfänger sehr einfach zu bedienen. Ein weiterer bemerkenswerter Faktor ist, dass diese 300A-Batterie mit einer Ultrakondensator-Technologie ausgestattet ist. Die in der Batterie verbleibende Ladung wird verstärkt, um Ihr Fahrzeug zu starten.

Pro

  • Schutz vor Verpolung und Kurzschluss zur Vermeidung von Unfällen
  • Sofortige Aufladung, kein stundenlanges Warten erforderlich
  • Funktioniert bei allen Temperaturen, egal wie kalt oder heiß.

Kontra

  • Möglicherweise keine gute Option für größere Boote und Fahrzeuge.

Infinity Light

Infinity Light

Der häufigste Grund dafür, dass man eine Starthilfe vergisst oder nicht mitnimmt, ist, dass sie zu viel wiegt oder zu viel Platz einnimmt. Für alle Menschen, die unter diesem Problem leiden, ist dieses Produkt genau das Richtige. Mit einem Gewicht von nur 0.4 kg ist es eines der leichtesten und kompaktesten Starthilfegeräte, die es gibt.

Obwohl er recht klein ist, wird er mit drei Lithium Batterien betrieben und hat einen Spitzenstrom von 400 A und eine Kapazität von 12000 mAh. Man kann also ohne weiteres sagen, dass das Produkt leistungsstark ist und Ihre leere Batterie im Handumdrehen wieder in Gang bringen kann.

Mit dem eingebauten 5V 2A USB-Ausgang können Sie Ihre PSP, iPhone, iPad, Digitalkameras und vieles mehr aufladen. Das Produkt verfügt außerdem über eine helle LED-Taschenlampe, die Sie in Notfällen verwenden können. Die Modi SOS, Notfall Blitz und Stark sind die Modi, in denen die Taschenlampe betrieben werden kann.

Sie erhalten auch einen Überstrom-, Rückwärtslauf-, Kurzschluss-, Überspannungs- und Unterspannungsschutz. So können Sie diese Starthilfe mit Leichtigkeit und ohne Angst bedienen.

Pro

  • Leistungsstarke Starthilfe, die Ihr Fahrzeug sehr schnell wieder in Gang bringen kann
  • Betrieben mit drei Lithium-Batterien und einer Stromstärke von 400 A bei einer Kapazität von 12000 mAh
  • Sie können Ihre gesamte Elektronik über die 5V 2A USB-Anschlüsse aufladen.

Kontra

  • Keine Unterstützung für Schnellladung.

Imazing 2500A

Imazing 2500A

Imazing IM 29 Jump Starters bieten 2500A Spitze 2000mAH mit LCD, LED-Taschenlampe, und intelligente Überbrückungskabel. Seine clevere Mainboard Arbeit zusammen mit einer Überbrückungsklemme.

Es verfügt über fünf fortschrittliche Sicherheitstechnologien, die Verpolungsschutz, Überspannungs Sicherheit, Überstromschutz, Überladeschutz und Überlastungsschutz umfassen. So ist es für jeden sicher zu benutzen.

Es ist von Vorteil, vor allem bei Langstreckenfahrten, Notfällen, im Freien, auf Reisen, bei der täglichen Fahrt usw. Es ist ein leistungsstarker Booster, der auch als tragbare Stromquelle zum Aufladen von USB-Geräten wie Tablets, Smartphones und vielem mehr verwendet werden kann.

Pro

  • Tragbares Handheld-Design
  • Schnelllade-USB-Anschluss
  • Intelligente Klemme.

Kontra

  • Das zum Aufladen verwendete Kabel fehlt.

Scosche PBJ700-1

Scosche PBJ700-1

Am anderen Ende des Spektrums als der oben erwähnte 41-Pfünder steht der SCOSCHE PBJ700-1. Dieser kleine Kerl wiegt nur 2,5 Pfund und misst 7,0 x 3,3 x 1,0 Zoll. Er hat fast Taschenformat und ist sicherlich klein genug, um in Ihr Handschuhfach oder unter Ihren Fahrzeugsitz zu passen.

Trotz seiner geringen Größe hat dieser Anlasser eine enorme Leistung. Mit 700 Ampere Spitzenleistung können Fahrzeuge mit bis zu 8-Zylinder-Motoren gestartet werden (Hinweis: Wenn Sie ein kleineres Fahrzeug haben, ist die 6-Zylinder-Version eine gute und günstigere Option). Der PBJ 700-1 verfügt außerdem über zwei USB-A-Anschlüsse zum Aufladen mobiler Geräte und eine Taschenlampe, damit Sie in einem dunklen Motorraum besser sehen können, was Sie tun. Die Leuchte verfügt auch über einen SOS-Modus für echte Notfälle.

Wie bei einem kompakten Gerät nicht anders zu erwarten, sind die Überbrückungskabel bei diesem Gerät recht kurz. Der Hersteller legt auch kein Wandladegerät bei, und es braucht mindestens ein 2A (10W)-Modell, um richtig zu laden.

Pro

  • Sehr kompakt und leicht
  • Zwei USB-A-Anschlüsse zum Aufladen von Geräten
  • Klein genug, um als Powerbank zu dienen.

Kontra

  • Sehr kurze Überbrückungskabel.
  • Ich würde gerne Typ C sehen.

Wie wählt man einen Starthilfe Starter aus?

Plug-In-Starthilfen und Ladegeräte

Die meisten Erhaltungsladegeräte liefern zwischen 2 und 10 Ampere und haben mehrere Einstellungen. In der Regel ist es für die Lebensdauer der Batterie besser, einen Teil oder die gesamte Ladung mit einer niedrigeren Stromstärke zu liefern, aber es ist nicht immer bequem, darauf zu warten, dass ein 2-Ampere-Erhaltungsladegerät seine Arbeit erledigt.

Einige Batterieladegeräte haben eine Starteinstellung, die eine höhere Stromstärke liefert. Je nachdem, wie leer die Batterie ist, können Sie das Ladegerät einschalten, die Start-Einstellung wählen und sofort den Motor anwerfen.

Der Hauptvorteil beim Kauf eines Starthilfe-/Batterieladegeräts ist der Ladevorgang. Der Sofortstart, den Sie mit der Start-Einstellung einiger Ladegeräte oder einer Starthilfebox erhalten, ist zwar praktisch, aber nicht gut für Ihr Ladesystem.

Da moderne Lichtmaschinen nicht dafür ausgelegt sind, völlig entladene Batterien aufzuladen, kann dies die Lebensdauer der Batterie verkürzen. Wenn Sie ein Ladegerät zur Hand haben und eine Weile warten können, bis es seine Arbeit getan hat, kann Ihnen das Warten eine teure Reparatur der Lichtmaschine ersparen.

Der größte Nachteil von Plug-in-Geräten ist, dass sie an die Steckdose angeschlossen werden müssen. Obwohl einige Plug-in-Starter/Ladegeräte klein und tragbar sind, funktionieren sie nicht, wenn Sie keinen Platz finden, um sie anzuschließen.

Wenn Sie sich für ein Plug-in-Gerät entscheiden, suchen Sie nach einem Gerät mit Funktionen wie:

  • Mehrere Lademodi (z.B. 6V oder 12V)
  • Mehrere Stromstärke Einstellungen (z. B. 2/10/75A)
  • Option Erhaltungsladung

Noco Boost GB40 Foto

Tragbare Sprungkästen und Power Packs

Die andere Art von Starthilfe wird in der Regel als Starthilfebox bezeichnet, da sie im Grunde eine Batterie in einer Box ist. Eine typische Starthilfebox besteht aus einer versiegelten, wartungsfreien Batterie, die fest mit einem Satz hochbelastbarer Starthilfekabel verbunden ist. Das Ganze befindet sich in einer praktischen Verpackung (normalerweise aus blas geformtem Kunststoff).

Im Gegensatz zu Plug-in-Geräten können Starthilfeboxen eine leere Batterie nicht aufladen. Sie sind jedoch tragbar und können die nötige Stromstärke liefern, um ein Auto zu starten, dessen Batterie völlig entladen ist. Das macht eine Starthilfebox zur besten Wahl für alle, die ihrem Auto unterwegs Starthilfe geben müssen. Solange man ein Gerät mit einer ausreichend großen Batterie wählt und diese aufgeladen hält, kann man es im Kofferraum mitnehmen und muss sich keine Sorgen machen, mit einer leeren Batterie liegen zu bleiben.

Der Nachteil einer Starthilfebox ist, dass das Fahren mit einer leeren Batterie nicht gut für die Lichtmaschine ist. Wenn Sie es sich zur Gewohnheit machen, eine leere Batterie mit einem Starthilfegerät aufzuladen und dann durch die Stadt zu fahren, können Sie die Lebensdauer der Lichtmaschine künstlich verkürzen. Das Problem ist, dass moderne Lichtmaschinen eine 12-Volt-Spannung von der Batterie benötigen, um richtig zu funktionieren, und eine leere Batterie kann diese Spannung nicht liefern. Außerdem ist es aufwändiger, eine leere Batterie zu laden, als die Ladung aufrechtzuerhalten, und Lichtmaschinen sind nur für die Aufrechterhaltung der Ladung ausgelegt.

Ein guter Starthilfe Kasten kann also lebensrettend sein, und Sie können den potenziellen Schaden an der Lichtmaschine verringern, indem Sie so wenig wie möglich mit einer leeren Batterie herumfahren. Wenn Sie ein Batterieladegerät zu Hause haben, sollten Sie es so bald wie möglich benutzen. Wenn nicht, bitten Sie einen Freund oder Nachbarn um Hilfe oder geben Sie Ihr Auto in die Werkstatt, damit die Batterie geladen wird.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, warum die Batterie überhaupt entladen wurde, ist ein Besuch bei einem Mechaniker auch eine gute Gelegenheit, das Lade- und Elektrosystem auf Probleme zu überprüfen.

Starthilfe-Strom

Die Zahlen für die Spitzenleistung (in diesem Fall Ampere) werden häufig auf allen elektronischen Geräten abgegeben, weil sie höher sind und für die Verbraucher attraktiver aussehen. Je höher die Ampere-Spitzenleistung, desto besser die Starthilfe, richtig? Falsch. Bei Audiokomponenten, Generatoren und Starthilfegeräten (neben anderen Geräten) wird die Spitzenleistung angegeben, während in Wirklichkeit die Startleistung/Nennleistung/Kurbel-Ampere die wichtigere Kennzahl ist, die es zu berücksichtigen gilt.

Die Start Stromstärke einer Batterie (CA) bezieht sich auf die Energiemenge, die Ihre Batterie 30 Sekunden lang bei 32° F entladen kann, um Ihr Fahrzeug zu starten. Wenn Sie in kalten Klimazonen leben, müssen Sie auf die Kaltstart-Ampere (CCA) einer Batterie achten, d. h. auf die Anzahl der Ampere, die eine Batterie bei 0° F 30 Sekunden lang abgeben kann, ohne unter 7,2 Volt zu fallen. Das bedeutet, dass Sie bei kaltem Wetter einen höheren Wert für die Start- oder Ankurbel-Amperezahl benötigen, aber unter dem Strich ist die Spitzenleistung nicht so wichtig wie die Startleistung.

Zusätzliche Jumper-Eigenschaften

Neben dem Hauptzweck, eine schnelle Energiequelle für Ihre Autobatterie zu bieten, fungieren die meisten tragbaren Starthilfegeräte auch als Powerbank. Diese Leistung ist unabhängig von der Spitzen-/Kurbel Leistung und gibt Ihnen einen Hinweis darauf, wie viele andere elektronische Geräte Sie unterwegs aufladen können oder wie oft Sie zwischen den Aufladungen Energie tanken können. Weitere Merkmale wie zusätzliche Ladeanschlüsse sind üblich, und eine eingebaute Taschenlampe mit drei Modi (ein, blinken und schnelles Blinken) ist Standard.

Die meisten der hier vorgestellten Starthilfegeräte werden mit Krokodilklemmen, einem Ladegerät für das Gerät und einer Vielzahl anderer Anschlüsse zum Aufladen mobiler Geräte oder zur Stromversorgung von 12V-Elektronik geliefert.

Sicherheitstipps

Sicherheit ist ein wichtiger Faktor, den jeder bei der Starthilfe für ein Fahrzeug beachten sollte. Außerdem kann eine falsche Starthilfe zu Schäden am Auto führen. Um solche Vorkommnisse zu vermeiden, sollten Sie die folgenden Sicherheitstipps beachten:

  1. Lesen Sie vor der Starthilfe unbedingt das Handbuch Ihres Fahrzeugs, denn es gibt Autos, bei denen man vor der Starthilfe eine bestimmte Sicherung herausnehmen oder bestimmte Kabel an den Batteriepolen anbringen muss
  2. Auch die Spannungs– und Leistungskapazität sollte überprüft werden, um eine Beschädigung oder Überlastung des Fahrzeugs zu vermeiden
  3. Alles elektrische Zubehör im Auto sollte ausgesteckt werden, da die Starthilfe dazu neigt, einen Stromstoß zu senden, der die Lebensdauer einiger elektrischer Zubehörteile wie Handy-Ladegeräte und ähnliches verkürzen kann
  4. Alles im Auto, was mit Strom betrieben wird, sollte ausgeschaltet werden
  5. Die Verwendung von Gummihandschuhen und Schutzbrillen sollte ebenfalls in Betracht gezogen werden
  6. Das Auto sollte in der Park- oder Neutralstellung geparkt und die Bremsen angezogen sein
  7. Die positive Klemme muss vor der negativen Klemme angeschlossen werden.